Etwas tun und dabei Sinn erleben..
Wenn wir neue Aufgaben im Beruf bekommen – wie oft sagen wir „ich versuche es“. Was bedeutet dieser Versuch? Er beinhaltet Unsicherheit, einerseits hinsichtlich der Erfahrung
Warum Unternehmens-Resilienz?
Wenn wir von Resilienz reden, dann meinen wir im allgemeinen die Widerstandsfähigkeit von Menschen. Sie beschreibt die Fähigkeit mit Belastungen gut umgehen zu können, in Heraus
Warum es so wichtig ist, jetzt als Führungskraft auch „Hausaufgaben“ zu machen.
Oft zeigt sich erst in der Krise, wie gut Führung ist. Die nächsten Monate werden zeigen, wer seine Hausaufgaben während Covid19 gemacht hat. Welchen Anforderungen müssen sich
Employer Branding – “Alles, was dem Mitarbeiter guttut”
Seit einiger Zeit stoße ich immer wieder auf den Begriff Employer Branding. Was steckt hier eigentlich dahinter? Oft wird er Begriff auch in Verbindung mit Nachhaltigkeit verwende
Positive Leadership
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ Löst dieser Satz auch bei Ihnen Widerstand aus? Ihre Intuition gibt Ihnen Recht. Diese Abgrenzung gehört der Vergangenheit an. Agiles A
Positive Psychologie und Arbeitswelt
Ich werde oft gefragt: was hat denn die Positive Psychologie mit der Arbeitswelt zu tun? Für was ist sie hilfreich? Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden L
Komplimente Tagebuch
Wie oft am Tag bekommen und geben Sie Komplimente? Oft genug? Die meisten Menschen denken, sie bekommen zu wenig Anerkennung und sind unzufrieden darüber. Probieren Sie mal das Ko
Stress und die persönliche Einstellung einer Situation
Burnout und Depression sind laut WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) der 2. häufigste Grund für Arbeitsausfall. Ein Grund für Burnout ist Stress. Aber was ist Stress? Bei Stress