Intuition ist Vertrauen und Kompetenz. „Intuition is a very powerful thing…” Vertraust du auf deine Intuition? Die meisten, die ich danach frage, antworten spontan mit ja. Wenn ich dann wissen will, nach was für Kriterien Entscheidungen getroffen werden, höre ich Sätze wie: „Ich habe alle Zahlen überprüft.“, „Ich habe Literatur dazu gelesen“., „Ich habe [...]

Was verbindest du mit dem Wort Wechseljahre? Ist dir bewusst, dass wir alle gerade mittendrin sind – unabhängig von Geschlecht und Alter? Und das gleich auf mehreren Ebenen: wirtschaftlich, persönlich und sozial. Äußere und innere Rahmenbedingungen ändern sich, beschleunigt durch Corona und jetzt sicher auch durch den Krieg in Europa. Wir befinden uns in einem [...]

Gute Führungskräfte lernen mit Begeisterung. Führung heißt, andere groß zu machen. Niemand von uns würde sich ein Segelboot kaufen und auf´s Meer fahren, wenn wir keine Erfahrung im Segeln haben Und keiner erwartet, dass ein Kind Rad fahren kann, nur weil es ein Fahrrad geschenkt bekommen hat. Es braucht Stützräder, fällt auch mal hin und [...]

Wollen Sie als Führung wirken? – Das „PERMA“-Prinzip unterstützt Sie dabei Nachhaltigkeit ist ein Modewort geworden und wird inflationär genutzt. Über 50% aller Unternehmen geben als ein Unternehmensziel Nachhaltigkeit an. Und wenn wir der Werbung glauben, gibt es fast nur noch nachhaltige Produkte. Wir verbinden damit Umweltbewusstsein, eine ökologische Verantwortung, einen besonders achtsamen Umgang mit der Natur. Als Business [...]

Wenn wir von Resilienz reden, dann meinen wir im allgemeinen die Widerstandsfähigkeit von Menschen. Sie beschreibt die Fähigkeit mit Belastungen gut umgehen zu können, in Herausforderungen auch noch das Gute zu sehen. Kurz: wenn wir hinfallen auch wieder aufzustehen. Zunehmend rückt jedoch auch das Thema in den Fokus, ob auch Unternehmen resilient sein können und [...]

Warum es so wichtig ist, jetzt als Führungskraft Hausaufgaben zu machen. Oft zeigt sich erst in der Krise, wie gut Führung ist. Die nächsten Monate werden zeigen, wer seine Hausaufgaben während Covid19 gemacht hat. Welchen Anforderungen müssen sich Führungskräfte stellen, um das Unternehmen, sich und das Team gut in eine Zukunft zu führen? Chancen nach [...]

Seit einiger Zeit stoße ich immer wieder auf den Begriff Employer Branding. Was steckt hier eigentlich dahinter? Oft wird er Begriff auch in Verbindung mit Nachhaltigkeit verwendet. Nachhaltige Beziehungen zwischen Menschen und Unternehmen gestalten. Gemeint sind damit Maßnahmen, die einen Unternehmen als Arbeitgeber interessant werden oder bleiben lassen und die dabei unterstützen, sich von Wettbewerbern [...]

Viele meiner Trainings und Coachings bauen auf den Kenntnissen der Positiven Psychologie auf. Der Name Positive Psychologie sorgt jedoch immer wieder für Missverständnisse.Viele assoziieren damit „dann ist alles gut“, “Happyologie“, „die Psychologie, bei der alles gut ist oder wird“ oder einfach „die gute Psychologie“.Nach meinen Trainings stoße ich auf Begeisterung über die Interventionen, Tools und [...]

„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ Löst dieser Satz auch bei Ihnen Widerstand aus? Ihre Intuition gibt Ihnen Recht. Diese Abgrenzung gehört der Vergangenheit an. Agiles Arbeiten und neue Arbeitszeitmodelle, der Wunsch nach Sinnerleben bei der Arbeit und die Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung lassen die Grenzen verschwimmen und stellen uns vor neue Herausforderungen. Arbeit [...]

Unsere Arbeitswelt verändert sich fundamental. Ein Faktor: Digitalisierung. Sie ist Segen und Gefahr zugleich. Wir sind dadurch flexibler, wir können von überall auf der Welt auf Daten zugreifen und unser Büro kann dort sein, wo W-LAN, Laptop und Handy vorhanden sind. Auf der anderen Seite geht weniger persönlicher Kontakt im Team damit einher. Zugehörigkeit und [...]